Wir testen Produkte im Katzenhaushalt

4 Katzenklappen im Vergleich

Muss es immer elektrisch mit Chip und teuer sein? Findet es heraus ...

Pflanzen zum Fressen gern

Welche Pflanzen sind für unsere Katzen zuhause, wie auch draussen ungefährlich oder kritisch. Findet es heraus...

5 ungeniessbare Lebensmittel für Katzen

Was könnte gefährlich sein, wenn die Katze es frisst?

Kratzbaum Natural Paradise XXL

Kratzbaumtest der riesigen Kratzsäule im Vergleich zu einem No Name Kratzbaum, der wegen Verfall ausrangiert wurde.

Zeckenhaken von O'Tom

Alle Jahre wieder, besonders im Frühling ist diese Erfindung ein absolutes "Must have" für alle Katzen, die raus gehen dürfen.

Katzenklappe Cat Mate

Katzenklappentest im Grossformat für komfortables Durchgehen, eingebaut und ausprobiert.

Tierversicherungen Preisvergleich

3 Tierversicherungen im direkten Preisvergleich. Von Basischutz der nur OP-Kosten umfasst bis zur maximalen Krankenversicherung.

Royal Canin Sensible 33 Trockenfutter Test

Test: Für Katzen mit einem zarten Magen und ob Royal Canin Sensible 33 seinen Zweck erfüllt.

Wurmkur Test für Katzen

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Wurmkur und welches Mittel ist verträglich?

4 Katzenklappen im VergleichsTest

Wie schnell haben Katzen uns dressiert, wenn es darum geht die Balkontüre zu öffnen und zu schliessen. Wenn die Grafschaften Ein- und Ausgehen möchten?

Wem das auf Dauer zu stressig ist, kann sich Gedanken über eine Katzenklappe machen. Dann können unsere lieben Haustiere selbst bestimmen, wann sie raus gehen. Wir können den Türöffner Job dann beruhigt an den Nagel hängen.

Beim Vergleichstest waren für mich Funktionalität, Preis-/Leistung, Material und Folgekosten interessant.

Hier meine Erkenntnisse:

 

Fazit Beste Preis-/Leistung         
Katzenklappe SureflapKatzenklappe Catmate XXLKatzenklappe Petsafe AluKatzenklappe CatMate 360W
ModellSureFlap SUR001CatMate XL
ausführlicher Test
Petsafe Alu Größe SCatMate 360W
VerschlussMagnet 4-Wege
elektrisch, Mikrochip & Halsband
Magnet 4-Wege2 Wege oder GeschlossenMagnet 4-Wege elektrisch, Mikrochip
Durchgehmaß14,2 x 12 cm21 x 22,7 cm20,50 x 13,0 cm14,5 x 14,5 cm
Besonderheit bis zu 32 Chips speicherbar Komfortgrösse XLbis Windstufe 5 beständig
Aufrüstbar für
Halsbänder (€+ 9,99)

Vorteil
reagiert auf Mikrochip + Halsband
4 Wege
Zugdichtung
Komfortgrösse XL
4 Wege
leise
Langlebig
Wetterresistent
Windresistent
4 Wege
Einlass nur für eigene Katzen
NachteilBatteriekosten
Druckmoment etwas grösserNur auf oder ZuBatteriekosten
Halsband nicht ideal für
Freigänger
erhältlich bei für € 64,59für € 19,99für € 59,99für € 59,99
erhältlich bei für € 67,99
für € 19,99
für € 43,81
für € 59,99
erhältlich bei für € 67,99für € 18,99für € 56,99für € 59,99

Katzenklappen für Fliegengittertüren - was taugen sie wirklich?

 

Auf was man achten sollte:

Sind die Voraussetzungen, dass man so eine Klappe anbringen kann, gegeben? Auch wenn diese Klappen sehr leicht sind, muss das Fliegengittergewebe stabil genug sein, damit es den Einbau überlebt. Und der Schutz vor Insekten weiterhin gewährleistet ist.

Es sind einfache, 2 Wege Klappen (rein / raus ) die den Durchgang der Katzen auch inclusive Fliegenschutz ermöglichen. Praktische Angelegenheit.

Es gibt unterschiedliche Materialstärken aus denen Fliegengittertüren gefertigt werden. Dabei ist zu beachten, dass die dünne Gaze, die im Discounter für Fenster  mit Klettbandbefestigung verkauft wird, nicht ausreichend ist für den Einbau und die  Verwendung einer Katzenklappe. Da das Gewicht der Klappe das gesamte Netz herunterbringen würde.

Ich hatte meine Fliegengitterahmen bei Jalousiescout 24 bestellt. Dort gibt es auch eine günstige Katzenklappenalternative von Jarolift dafür.

Aber auch bei Amazon oder im Baumarkt wird man fündig werden.

 

 Top Preis-/Leistung         
HerstellerJaroliftWindhagerNamsan
Durchgehmaß24,6 x 19,5 cm25 x 20 cm26 x 20 cm
erhältlich bei für € 11,99 (incl. Versand)
für € 18,31
für € 25,99

 

Tierversicherung und Jahresbeiträge

Wie sehr wir auch unsere Haustiere lieben, Tierarztkosten sind dennoch unbeliebt bei Tierbesitzern. Wahrscheinlich liegt es an der immensen Höhe der Rechnungen. Ruckzuck ist man bei zwei oder drei hundert Euro gelandet. Man denkt bei sich: "aber es wurde doch nur kurz angeguckt und 2 Medikamente gegeben" - wie geht das?

Meine Katze war 5 Jahre ununterbrochen gesund bis auf die jährliche Impfung und Entwurmung. Vor 3 Monaten hatte sie dann etwas Größeres. Sie musste mehrmals zum Tierarzt. Natürlich passierte dies öfters kurz vor dem Wochenende. Tierärzte können an Feiertagen und Wochenende den zwei- oder dreifachen Satz als Honorar nehmen. Dies war sehr kostpielig. Ich habe daraufhin ernsthaft darüber nachgedacht, ob sich eine Tierversicherung lohnen könnte? Meine Katze ist Freigängerin und hat somit ein größeres Risiko an Verletzungen, als reine Indoor Miezen.

Wir haben 3 Tierversicherung und Jahresbeiträge für euch verglichen, aber macht euch selbst ein Bild.

Die Logos der entsprechenden Versicher führen euch zu den jeweiligen Rechnern für euren individuellen Versicherungsbeitrag:

zugrunde liegt immer eine 5 jährige Wohnungskatze weiblich ohne Freigang:

  • Tiere gestaffelt nach Jahren aber auch ältere Tiere möglich
  • reine OP Versicherung  € 7,90
  • Krankenversicherung  € 13,90
  • Laufzeit jährlich
  • Tiere nach Jahren gestaffelt
  • reine OP Versicherung  € 10,36
  • Krankenversicherung  € 28,56
  • Laufzeit jährlich
  • Tiere nur jünger als 7 Jahre
  • reine OP Versicherung  € 14,89
  • Krankenversicherung  € 29,46
  • Laufzeit jährlich, bei Bindung an 3 Jahre wird es etwas günstiger

Das ideale Alter für Katze oder Kater um versichert zu werden ist umso jünger, umso besser. Sie sollten gesund angemeldet werden, dann kann man später, wenn im Alter etwas kommt, davon profitieren. Wenn die Tiere ein Alter von über 9 Jahren erreicht haben, werden sie bei einigen Versicherungen nicht mehr angenommen. Vorerkrankungen müssen mitgeteilt werden die evtl. nicht ersetzt werden.

Eine Freundin von mir, hat ihre Katze mit 5 Jahren bei einer Versicherung angemeldet. Die Kleine bekam mit 7 Jahren eine Schilddrüsenüberfunktion und sie hat alle Behandlungskosten dafür ersetzt bekommen. Dies geschieht auch weiterhin, da die Katze die Tabletten bis ans Lebensende braucht.

Man sollte darauf achten ob man eine reine OP-Versicherung braucht oder ob auch andere Kosten wie Medikamente, Impfungen etc. übernommen werden. Es gibt diese Krankenversicherung von diversen Anbietern, z.B. von Petplan, Agila oder Allianz. Mein persönlicher Favorit ist Petplan, da sie meiner Meinung nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat. Im Bedarfsfall kein Schnickschnack macht und wirklich zahlt.

 

Tierversicherungen FAZIT:

Braucht man wirklich eine Versicherung? Ja - Nein oder doch Vielleicht? Wenn ein Tier chronisch krank wird und auf tägliche Medikamente angewiesen ist, wie bei Diabetes, Schilddrüsenüber- oder unterfunktionen, Herz, Nieren oder Leberleiden, zahlt es sich meiner Meinung nach aus.

Wenn eine Katze topfit ist, nicht anfällig ist, zahlt man evtl. lieber 1-2x den Arztbesuch im Jahr voll, weil es sonst überflüssig wäre monatliche Beiträge zu zahlen.

Zu bedenken ist dabei aber auch, dass zum Beispiel Impfungen etc. auch von einigen Versicherungen gezahlt werden und die fallen jährlich an. Wie sich jeder entscheidet ist von Fall zu Fall und Katze zu Katze verschieden. Ich wünsch euch eine gute Gesundheit eurer Katzen damit ihr gar nicht erst versichert werden müsst.

 

 

Katzenverträgliche Pflanzen für Drinnen und Draussen

Wer eine Katze hat, besitzt zwar nicht gleich einen Garten, aber evtl. Zimmerpflanzen. Nicht alle Pflanzen bekommen unseren tierischen Mitbewohnern zwangsläufig gut, wenn sie abgeknabbert und verdaut werden. Unter normalen Umständen wird ein halbwegs kluges Tier nichts fressen, was unverdaulich für es ist. Aus meiner Erfahrung liegen die Freigänger mit ihren guten Instinkten da einen Tick vorn.

Man kann den Wohnungskatzen und dem einhergebrachten Luxusleben dennoch keine Fahrlässigkeit unterstellen, da dies von Tier zu Tier wirklich unterschiedlich ist. Nun, wenn die Katze nicht entscheiden mag, wird der Mensch das wohlwollend übernehmen können, damit Alle wohlerhalten und gesund bleiben, auch wenn trotzdem mal an den Pflanzen genascht wird.

Bergpalme

Bougainvillea

Crossandra

Dickblatt

Frauenhaarfarn

Fuchsie

Geranie

Glockenblume

Grünlilie

Hauswurz

Heidekraut

Hibiskus

Jasmin

Kamelie

Kapuzinerkresse

Katzenminze

Kentiapalme

Kokospalme

Korbmarante

Losbaum

Majoran

Margerite

Melisse

Pantoffelblume

Passionsblume

Rosen

Salbei

Stiefmütterchen

Studentenblume

Thymian

Veilchen

Weihnachtskaktus

Zyperngras

Giftige Pflanzen für Katzen

Wenn ihr nach der Ausschlussmethode vorgeht, beim Anschaffen von Pflanzen, kommt ihr hier zu einer umfangreichen Auflistungen der giftigen Pflanzen für Katzen.

Dieser Link veweist auf eine Seite von botanikus.de

 

Samen und Pflanzen Online shoppen

Samen oder Pflanzen könnt ihr auch ONLINE bestellen, wie zum Beispiel Pflanzen

von Blumensenf bei oder Garten & Pflanzen bei


Katzensitter für zuhause oder to go!

Endlich ist es soweit – das Zimmer für Katzengäste ist fertig – für das Rundum Katzensitter Angebot für die Ferien. Auch im Falle von Krankheit wenn man nicht wohin weiss mit dem geliebten Tier, weil man selbst vorübergehend ins Krankenhaus muss, oder auch mal ganz kurzfristig, wenn einen die Abenteuerlust packt und man das Wochenende einfach nur raus will aus der Stadt…

40 Jahre Katzenerfahrung mit eigenen Tieren und 10 Jahre im Sittingbereich lassen mich sehr gerne befellte Gäste willkommen heissen, die sich in einem sehr großen (25qm) und ruhigen Zimmer einleben und ausleben dürfen. Es wird als Einzelzimmer vergeben, an die Katze(n) „eines“ Menschen.

Die Betreuung besteht aus einer individuell abgestimmten Pflege für jedes einzelne Tier + beinhaltet viel Zuwendung + Spiel. Sie ist artgerecht, aufmerksam und liebevoll.

Auch Sitten vor Ort ist möglich 15km um die PLZ 79853 herum. Bei Fragen oder mehr Details meldet euch entweder unter Mail:  info@katzenfreundin.de oder unten auf der Seite über den Kommentar.

Dieses Jahr kann ich noch dazu etwas ganz Besonders anbieten uzw. Katzensitting über Weihnachten und Silvester, da ich selbst nicht auf Reisen bin. Das Zimmer wird genau einmal vergeben für die Zeit. Die Vorort Betreuung kann ich über diese Feiertage beim Besitzer zuhause leider nicht anbieten, da die Witterungsverhältnisse in der Zeit meist recht rau sind.

Ich freu mich auf euch.

 

Bildervorschau wo eure Lieblinge urlauben werden:

 

Kletter und Kratzwand

katzensitter

 

Spielstation

spielstation

Tagesbett zum Ausruhen

katzensitter_in_plz_79863

 

Kuschelwürfel und Liegekissen

katzensitter

Wurmkur für Katzen … 2 Produkte im Test

Droncit vs. Profender

Getestet wurde die Wurmkur Droncit® Spot-on Lösung von Bayer gegen Bandwürmer und Profender® Spot-on Lösung von Bayer gegen Bandwürmer und andere Ektoparasiten

Droncit Wurmkur Spot on für Katzen getestet von Katzenfreundin

Droncit Spot-on

+ Wirkstoff Präziquantel 
+ bei Bandwurmbefall
+ nicht rezeptpflichtig
+ Preis-/Leistung gut
+ gute Anwendbarkeit
+ allg. gute Verträglichkeit
+ Wirkung: sehr effektiv
- wenn das Mittel abgeleckt wird, kann es zu vermehrtem Speichelfluss kommen

Packungsbeilage beachten!!!

Profender Spot-on

+ Wirkstoff Präziquantel
-  Wirkstoff Emodepsid kann zu Reaktionen führen (siehe unten)
+ bei Befall von Bandwurm, Haken und Fadenwurm
+ gute Anwendbarkeit
+ Wirkung: sehr effektiv
- rezeptpflichtig (nur beim Tierarzt erhältlich)
- teuer
-/+ Verträglichkeit bei Katzen individuell
- Fellausfall möglich
- Krampfentwicklung möglich

Packungsbeilage beachten!!!

Die beiden Mittel wurden im Abstand von 6 Monaten zur Anwendung bei  meiner Katze gebracht.

Der richtige Zeitpunkt

Eine Wurmkur ist frühestens bei begründetem Verdacht auf Wurmbefall angebracht (z.B. wenn man ums Rosettchen am anderen Ende der Katze kleine, helle Reiskörnchen rausgucken sieht *grusel*) und spätestens nach einer eindeutigen Laborprobe beim Tierarzt. Symptome für Würmer können sein, aufgeblähter, harter Bauch, Verdauungsprobleme, Mattigkeit, gerade bei Katzen, die viel draußen sind und ständig Mäuse verspeisen, können diese Zeichen auf Würmer deuten. Auch nach einem Flohbefall ist eine Wurmkur durchaus sinnvoll, da durch die Flöhe, Bandwürmer übertragen werden können, wobei sich da, bei sonstiger Symptomfreiheit, ein Test beim Tierarzt anbietet um endgültige Gewissheit zu bekommen. Eine Wurmkur "vorbeugend" zu geben, ist meiner Meinung nach, nicht sinnvoll, da die Wurmkur immer einen Eingriff in den natürlichen Darmhaushalt bedeutet. Bei Katzenwelpen ist das erste Mal wohl Pflicht, meist im Alter von 4-8 Wochen, danach entwurmt man nach Bedarf, was bei meiner Freigängerin je nach Mäusefangquote und ob wirklich Befall besteht ca. 1-2x pro Jahr bedeutet.

Die Empfehlungen der Herstellerfirmen sprechen von alle 6-8 Wochen, da frage ich mich ob das für ein Tier auf Dauer wirklich gesund sein kann oder wird hier durch Anstoss übertriebener Fürsorge ein Geschäft auf Kosten unserer Haustiere gemacht?

Anwendung & Erfahrungswert

Ein Spot-on hat für mich den Vorteil, dass ich das Mittel auch vollständig "in" oder besser gesagt "auf" die Katze bekomme. Pasten landeten nach einem wilden Kampf meist im eigenen Haupthaar anstatt im Fell des "Patienten" und Tabletten wurden zwar in Leberwurst verpackt, dann aber akribisch freigelegt und oder sofort wieder ausgespuckt. Ein bisschen Geduld benötigt man je nach Katzencharakter dennoch dabei - also packe ich mir die Katze auf den Schoß und warte, bis sie wegdöst. Die Tube sollte am besten schon geöffnet in greifbarer Nähe liegen, denn auch beim kleinsten Öffnungsgeräusch wird die Flucht angetreten, dann kann man ganz in Ruhe das Fell an einer hohen Stelle im Nacken, sauber teilen und träufelt die entsprechende Menge direkt auf die Haut. Wenn alles gut läuft, merkt die Katze nicht viel davon und schläft weiter. Damit entfällt auch das so gefürchtete Ablecken direkt danach. Meist bekommt sie dann noch ein Halstuch an, dann kann sie sich recken und strecken, wie sie will, aber die Stelle ist unerreichbar mit dem dicken Knubbel um den Hals.

Wurmkur Verträglichkeit

Nach der Anwendung dauert es immer bis zum nächsten Stuhlgang der Katze, was meist am nächsten Tag ist und währenddessen werden alle Würmer ausgeschieden, die der Darm zu bieten hatte. Diese Wirkungsweise ist bei beiden Mitteln gleich. Mein Tier schläft viel innerhalb der 24 Std. mehr und ist etwas träger als sonst, frisst aber normal, wobei ich darauf achte, dass sie ca. 2 Stunden vor und nach der Anwendung kein Futter bekommt, damit der Wirkstoff gleichmäßig ausgeschüttet wird, was bei Nahrungsaufnahme schwanken kann. Sie hat bisher aber noch nie mit Krämpfen, Erbrechen oder irgendwelchen anderen Symptomen reagiert, die alarmierend sein könnten. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich sehr darauf achte, dass das Mittel nicht abgeleckt werden kann, um so nicht direkt in den Magen zu gelangen. Bei der einmaligen Gabe von Profender hatte sie an der Tropfstelle ein Rötung, die wohl auch sehr gejuckt hat. Bei der Gabe von Droncit ist das nicht vorgekommen.

Empfehlung?

Den verantwortungsvollen und bewußten Umgang, im Sinne des Tieres vorausgesetzt, kann ich Droncit bei Befall und nicht als reine Vorsorge durchaus empfehlen. Packungsbeilage auf jeden Fall lesen und das Tier auf die Waage stellen, damit die richtige Dosis dabei herauskommt. Gerade Bandwürmer, die auch auf den Menschen übertragbar sein können, werden kein Unwesen mehr danach im Darm der Katze treiben können. It get's the Job done! Für alle, die sich damit auskennen, geht die Bestellung via Internet oft komfortabler als lange Wartezeiten beim Tierarzt auf sich zu nehmen. Droncit kann bestellt werden bei:

Droncit bei Amazon bestellen apotal-logo Preislich sind die beiden Anbieter fast gleich.

Profender gibt es nur beim Tierarzt weil es rezeptpflichtig ist.  Oder mit Tierarztrezept in einer VersandApotheke wie bei Profender über Versandapo bestellen

Dafür erledigt es mehr Arten von Würmern als nur die Bandwurmkategorie, allerdings welche Art von Würmern die Katze jetzt hat, wird nur durch einen Test herauszufinden sein. Wenn sie Mäuse bringt und deren Innereien frisst, sind Bandwürmer sicherlich dabei. Profender hat einen extra Wirkstoff, der auch Hakenwürmer und Fadenwürmer abtötet, allerdings sind mei dem Mittel die Nebenwirkungen evtl. höher einzuschätzen.

5 unverdauliche Lebensmittel für Katzen

Es gibt viele Nahrungsmittel, die der Mensch ohne Probleme genießen kann, aber für Katzen problematisch, unverdaulich bis gefährlich sein können.

Hier die wichtigsten, die man auf keinen Fall verfüttern sollte.

 

 

Riskantes Fleisch Nr. 1

Rohes Schweinefleisch – auch wenn das fast jeder Katzenbesitzer weiß, es ist immer wieder wertvoll es zu erwähnen. Schweinefleisch kann einen Virus beherbergen, der zu den Herpes Viren gehört (Aujeszky-Virus) und für Katzen und Hunde mit einer tödlichen Gehirn- und Rückenmarksentzündung enden kann. Das tragische daran ist, wenn man die ersten Symptome erst nach 2 Tagen bei seinem Tier entdeckt, ist es ähnlich wie bei der Tollwut evtl. schon nicht mehr zu retten.

Mehr über den Aujeszky Virus bei Wikipedia.

Das beste Mittel gegen eine Infektion mit dem Virus ist KEIN rohes Fleisch zu verfüttern, dazu gehören auch Kochschinken oder Würste in denen Schweinefleisch verarbeitet wird.

 

Riskante Kräuter Nr. 2

Zwiebeln, Lauch, Schnittlauch, Knoblauch & Konsorten enthalten alle giftigen Substanzen für Katzen, wobei der Knoblauch sogar noch gefährliche ätherische Öle enthält, die eine Katze sehr schlecht verstoffwechseln kann. Auch Zwiebeln in Frikadellen lieber in den eigenen Mund wandern lassen, als der Katze davon ein Leckerli abzugeben.

Wer gerne Kräutertöpfe in der Küche stehen hat, sollte bei Schnittlauch vorsichtig sein, vielleicht an eine Stelle packen, wo die Katze nicht dran kann, man selbst aber immer noch in den Genuss der frisch geernteten Kräuter kommt.

 

Riskantes Mittel Nr. 3

Teebaumöl ist für den Menschen fast schon ein Allheilmittel, sei es bei Zahninfektionen oder Hautproblemen, es findet zahlreiche Anwendungen.

Ätherisches Öl das zu Vergiftungserscheinungen bei der Rasse der Felidae führen kann und sehr langsam verstoffwechselt wird. Katzen können matt und abgeschlagen wirken. Nicht als Zeckenschutz ans Halsband machen, auch wenn einige Firmen diese sogar verkaufen. Jeder soll da natürlich für sich entscheiden. Besser sind kokossäurehaltige Mittel oder Margosaöl verwenden, dort ist die Konzentration der ätherischen Öle gar nicht vorhanden oder geringer.

 

Riskantes Futter Nr. 4

Wurstwaren, gepökeltes, gewürztes Fleisch ist zwar nicht akut tödlich wie o.g. Virus, aber zu viel Salz entzieht Katzen, die sowieso schon schlechte Wassertrinker sind, noch mehr Flüssigkeit und bringt den Wasserhaushalt durcheinander und begünstigen Krankheiten wie Arthrose, Rheuma, Diabetes oder Schilddrüsenunterfunktionen.

 

Riskantes Futter Nr. 5

Tischabfälle die für Menschen zubereitet wurden haben nicht die passende Vitamin-, Protein und Mineralienmischung, die für ein langes Katzenleben wichtig sind. Fetthaltige Saucen können Katzen rasant zunehmen lassen. Auch Käse als Schnitt- oder Weichkäse soll auf Dauer bei der Katze den Geruchssinn dämpfen (ob’s stimmt?) vielleicht gar nicht erst ausprobieren, weil Käse auch immens viel Fett beherbergt.

Katzen gehören zu den Karnivoren, das sind Fleischfresser, die keine Kohlenhydrate benötigen. Katzen, die eine Vorliebe für Nudeln, Brot oder Reis entwickeln, haben meist eine massive Mangelerscheinung und versuchen verzweifelt mit dem „ungewöhnlichen“ Essen Energie zu bekommen. Das habe ich bei Katzen bemerkt, die zum Beispiel nur mit Thunfisch gefüttert wurden. Da wurden die Nudeln roh aus der Packung geholt, weil die alleinige Futtergabe von Thunfisch eine Mangelerscheinung hervorgerufen hat.

Das berühmte Tellerchen Milch wird der Katze, von denen einige Laktose intolerant ist, höchstens einen Durchfall bescheren. Durch den Durchfall gehen ganz viele wichtige Spurenelemente verloren. Wenn einige jetzt denken, sie könnten damit den Stuhlgang ihres Tieres ankurbeln, dann ist das nur eine Seite der Medaille. Durchfälle können mit Krämpfen und Unwohlsein einhergehen und das würde ich meinem Tier nicht antun wollen. Spielen oder Bewegung fördert die Verdauung auf natürliche Weise, somit hält man seinen Tier gesund und gleichzeitig sich selbst auf Trab.

 

Mythos rohes Hühnerfleisch & Salmonellen

Huhn verfüttere ich fast immer roh. Das ist Hühnerfleisch mit Supermarktqualität für Menschen. Der Katzenmagen ist nicht empfindlich auf Salmonellen. Der Mensch muss sich selbst bei der Verarbeitung mehr in Acht davor nehmen als der Katzenmagen. Mein Tier bekommt regelmäßig rohes Hühnerfleisch und hat noch nie darauf mit Durchfall oder Erbrechen reagiert.

 

Kratzbaum Natural Paradise von Zooplus 30cm Durchmesser

In jeden Haushalt mit Katze, gehört ein Kratzbaum, oder zumindest ein ähnliches Konstrukt wie diese Kratzsäule. Ob in Marke Eigenbau oder aus fehlendem handwerklichen Geschick heraus, doch die Fließband Version. Gerade bei Indoor Katzen, die keine oder wenig Möglichkeiten haben, sich im Freien auszupowern, wäre so eine Kratz und Tobstelle eine angenehme Abwechslung.

 

 

Welche Katze passt zu welchem Kratzbaum?

Auf die Bedürfnisse der Katze sollte der Kratzbaum gut abgestimmt sein. Ist die Katze oder Kater eher ein Kletterer, Kuschler, Schläfer, Kratzer, oder wie meine, eine Dschungelbuchversion von Mogli in Katzengestalt? Für mich war es also ganz besonders wichtig, eine stabile Kletter- und Hangelunterlage ohne Umsturzgefahr bereitzustellen, auf der sich bis zum Umfallen ausgetobt werden kann.

 

erstes Aufstellen und Zusammenbau

Der Aufbau hätte nicht einfacher sein können, man hat 3 grosse Basisteile von ca. 30 cm Durchmesser, die den Stamm der Säule ergeben und 3 verschiedene Aufbauvarianten, die sehr übersichtlich aufgezeichnet sind. Man kann wählen zwischen dem Aufbau mit allen Liegeflächen, nur einer oder gar keiner, sozusagen nur als Kletterstamm. Da ich ausser Spiel und Sport aber weiß, dass meine Katze nach der kleinsten Anstrengung mal ein „Nickerchen“ machen will, habe ich mich für beide Liegeflächen entschieden. Auch weil die Deckenhöhe hier im Haus niedrig ist, waren mir persönlich die anderen zwei Plattformen besonders wichtig.

Kratzbaum Paradise Test von Zooplus getestet von Katzenfreundin

Endlich kann sie sich auch in der ganzen Körperlänge nach ausstrecken beim Krallen schärfen, meist geschieht dies vom Boden aus. Beim Klettern hängt sie sich locker mit allen 4 Pfoten in die Sisalstruktur und findet mal schneller, mal langsamer den Weg nach oben. Es wurde mittlerweile auch schon das Anspringen von der Seite geübt, somit komme ich zur Befestigung.

 

Wandmontage

Die Befestigung befindet sich ganz oben am Kratzbaum, und besteht aus einem stabilen Holzklotz, das man bündig an die Wand anschrauben kann. Für mich als Laie absolut einfach zu handhaben. Oberhalb der obersten Liegeplatte wird sie angebracht. Da die Wandbeschaffenheit hier im Haus nur Rigips mit Hohlraum hergibt, zum Glück aber noch alte Holzwände dahinter sind, habe ich kurzerhand 10 cm lange, kupferne Zimmermannsschrauben genommen und ins Holz gedreht. Da könnte ich mich wohl jetzt höchstpersönlich dranhängen bevor da irgendetwas nachgibt oder umfällt. Ein regelmäßiges Nachschauen ob die Schrauben, nach so manch wilder Spieleskapade noch sitzen, wäre dennoch in zeitlichen Abständen zu empfehlen.
Die mitgelieferten Schrauben plus Dübel sind meiner Meinung nach aber bei „normalen“ Wänden ohne Hohlraum genauso effektiv.

 

Bestellung, Lieferung und Fazit

Bestellt habe ich die Kratzsäule Natural Paradise XXL bei Zooplus. Die Lieferung erfolgte innerhalb kürzester Zeit, 2 Tage. Die Montage inklusive Aufbau haben insgesamt 1 Stunde gedauert ohne Hilfestellung, das sah bei dem Vorgänger Kratzbaum ganz anders aus. Damals musste ich erst mal 2 Std. mit dem Aufbau der verschiedenen Teile zubringen, die dann hinten und vorne nicht passten. ich bin sehr zufrieden mit dem ganzen Paket und wie ihr seht, meine Katze Gizmie hat ihn schon erobert und in Etage 1 Platz genommen. Die Liegemulden sind geräumig, dick und kuschelig und man kann sie alle drei zum Waschen Abnehmen. Kein billiger Plüsch der unangenehm riecht. Auch die hochwertigen Liege-Etagen aus unbehandeltem Holz machen sich optisch sehr gut, so wie auch der ganze Rest von dem Kratzbaum. Absolute Kaufempfehlung von uns beiden.

 

 

Royal Canin Sensible 33 Trockenfutter Test

Motivation

Habt ihr auch so eine befellte Feinschmeckerin daheim, die einen sensiblen Magen hat und so gut, wie kein Trockenfutter annimmt? Ihr habt fast die vollständige Futterpallette durchgetestet, aber besonders die „Speziellen“ werden selten gut angenommen? Meist sehen die auch noch fad aus, oder stinken säuerlich.  Zuviel Lockstoffe bringen die Tiere dazu schon mit dem Speichelfluss anzufangen, bevor es überhaupt ans Fressen geht und bisher nur die Verpackung geöffnet wurde – mir ist das etwas unheimlich. Insbesondere fällt das bei einigen Snackprodukten von Whiskas auf, als Beispiel die „Kitbits zur Dental Hygiene“. Ich fühle mich und mein Tier etwas manipuliert, wenn durch die Zugabe von Lockstoffen meine Katze auf ihre niedrigsten Instinkte reduziert wird und sabbernd vorm Napf sitzt.

Das Ideal

Die ideale Kombination für ein Trockenfutter in meinen Augen ist:  leicht verdaulich, ohne Lockstoffe, ohne Zucker, hoher Proteingehalt, geringer Fettanteil, kein oder geringer Getreidegehalt – mit hoher Fressakzeptanz.

 

Royal Canin Sensible 33 im Test

Trockenfutter Test Royal Canin Sensible 33 Royal Canin Sensible 33 Futtertest

Bisher schafft das auf lange Sicht (seit ca. 1 Jahr) nur das Royal Canin Sensible 33. Mir scheint die Zusammensetzung sehr ausgewogen, anstatt Zucker sind Rübenschnitzel verarbeitet und was am Wichtigsten dabei ist, meine Katze frisst es regelmäßig in kleinen Mengen und hat keine Probleme mehr mit Erbrechen oder sehr schwankender Verdauung wie Verstopfung und Durchfall im Wechsel. Zusätzlich dazu bleibt ihr Körpergewicht trotz Trockenfuttergabe gleich.
Von ihr wird Nass oder Rohfutter zwar bevorzugt, aber mäßig Trockenfutter beigefüttert, ist eine sinnvolle Ergänzung und gut für die Zahnhygiene, vorausgesetzt die Katze kaut es auch. Bei „Schlingern“ ist der Effekt für die Zahnhygiene gleich null.

Wo auch immer der Katzennapf steht, da Trockenfutter oft länger in den Schälchen verweilt, kann sich der Geruch des Fressens in bestimmten Wohnbereichen ausbreiten, womit ich bei anderen, getreidefreien Sorten, Probleme wegen des säuerlichen „Odeurs“ bekommen habe.  Es ist nicht schön, wenn man es sich gerade auf der Couch gemütlich macht und denkt es hätte sich jemand in der Ecke übergeben, leider gibt es keinen anderen Ausdruck dafür. So bestialisch können manche Futtersorten riechen.

Erfreulich ist bei der Sorte Sensible 33, dass man sie geruchlich fast nicht wahrnimmt und die Wohnluft keinen Schaden nimmt. Auch die Verpackung wurde klug gewählt, da alle Größen eine smarte, wiederverschließbare Beutelöffnung haben, die das Futter frisch halten. Damit erspart es umständliches Umfüllen in Frischhaltebehälter oder Dosen.

Preis & Kostenloses

Einzig und allein der Preis könnte etwas abschrecken, wobei man das Futter vorab testen kann, indem man sich bei Royal Canin eine kostenlose Probe zuschicken lässt. Falls die Katze „Ja“ sagt, lohnt sich der Kauf größerer Packungen, weil der Preis bekanntlich bei größeren Abnahmemengen pro Kilo erheblich sinkt. Nach meinen Erfahrungen liegt der 2kg- Beutel bei ca. € 14,99 ob bei Amazon oder Zooplus, der Einkaufspreis ist ungefähr gleich.



Zeckenhaken Test von O’Tom

Zecken Saison

Das leidige Thema im Frühjahr und eigentlich den ganzen Sommer lang, Zecken am Haustier und was nun?
Bevor ich eine Freigängerin hatte, wusste ich gar nicht, was es bedeutet ein gutes Anti-Zecken-Werkzeug im Haus zu haben.

 

Abhilfe via Zeckenhaken

Mehrere Fehlversuche mit einer Pinzette führten mich zu dem Zeckenhaken von O’Tom in zwei verschiedenen Größen. Sehnsuchtsvoll kam die Lieferung zum Glück nach 2 Tagen und ich konnte mich meiner Katze an den Pelz machen. Sie lässt die Untersuchung gut zu, weil es dem Streicheln ähnelt, wenn es aber zu lange dauert, sollte man schnell und präzise das Werkzeug einsetzen können, damit das ungeduldige Wesen, schnell raus kann, um sich die nächsten Untermieter einzufangen.
Zeckenhaken Test von Katzenfreundin

Details & Fang-Technik

Es werden zwei Größen mitgeliefert, die kleine für noch „hungrige“ Zecken, weil die noch schön flach sind und die große Größe, für die schon aufgeplusterten Kandidaten. „Mein“ erstes Opfer war ein hungriger Holzbock, also flach und recht klein. Den Zeckenhaken angesetzt, Katze hat kurz geguckt: „Na? Was macht die da auf meiner Schulter?“ Alles schmerzfrei fürs Tier. Dann, wenn der Haken komplett darunter geschoben wurde, mit einer Drehbewegung nach oben ziehen und beim ersten Versuch war mein Vorhaben schon erfolgreich und die Zecke zappelte zwar gemütlich im Haken, aber immerhin außerhalb meiner Katze. Puhhh, geschafft dachte ich mir. Ein bisschen Fell wurde auch mitgenommen, da macht aber Übung den Meister. Das Entfernen oder Hochziehen der Zecke, tut der Katze nicht weh, weil die gemeinen Zecken etwas in die Wunde spritzen das die Umgebung betäubt, um ja unentdeckt zu bleiben.

Das nächste Mal war es ein schon recht imposantes Exemplar an Zecke, da sie wohl schon eine  Weile am Buffet saß. Man darf sich nicht durch den pompösen Körper einschüchtern lassen, das Entfernen funktioniert mit beiden Grössen der Zeckenhaken gleichermaßen gut.

 

Entsorgung des Schwarzfahrers

Die weitere Entsorgung danach ist variabel: hier einige gesammelte Varianten aus meinem Bekanntenkreis, wobei es dabei nie eine gewaltfreie Methode gegenüber der Zecke gibt, und immer unweigerlich mit deren Tod endet. Ertränken, bringt ganz nebenbei, überhaupt nichts, da Zecken 30 Tage unter Wasser überleben können, hab ich mal gelesen, also nicht in die Toilette damit. Man sollte auch nicht unbedingt in Kontakt mit dem „Inneren“ der Zecke kommen. Meine Methode ist diese: Mit dem Zeckenhaken ab in einen Frühstücksbeutel aus Kunststoff – Knoten obenrein gemacht und etwas Großes, sehr Schweres wie ein Mörser oder eine Glaskaraffe draufgestellt bis es knackt – und dann ab in den Müll damit (Restmüll würd ich sagen). Ganz „in“ ist noch „auf der Herdplatte brutzeln“ oder  in Tesa eingeklebt zum Ersticken in ein Glas mit Öl tauchen. Ich persönlich mache lieber kurzen Prozess, auch mit solchen Blutsaugern.

 

Das Fazit: Kaufempfehlung!

Da die Haken aus Kunststoff sind, kann man sie sehr gut reinigen oder desinfizieren; auch die Verpackung bietet Erfreuliches, da sie gleichzeitig als Aufbewahrungsbehältnis der Zeckenhaken nach dem ersten Öffnen dient und wiederverschließbar ist. Den letzten kleinen Haken habe ich aus Versehen mit der toten Zecke weggeworfen. Die Kosten der Wiederbeschaffung sind recht erschwinglich und liegen bei  ca. € 5-7.

 

.